Therapieschwerpunkt – Burnout Syndrom allgemein

Symptome des Burnout Syndroms
Es gibt unterschiedliche Theorien zum Ablauf der Entwicklung, die schließlich in ein Burnout Syndrom münden. Grob gefasst kann die Entwicklung des Burnout-Syndroms folgendermaßen gegliedert werden:
Ploss, Oliver. Naturheilkunde bei funktionellen Erkrankungen (German Edition) (S.79-80). Haug Fachbuch. Kindle-Version.
Enthusiasmus: getragen von extremer Leistungsbereitschaft der Betroffenen
Stagnation: Überarbeitung, Überforderung, Leugnen der Probleme und Konflikte, gesteckte Ziele können nicht erreicht werden
Frustration: Desillusionierung und Widerwille gegen die Arbeit setzen ein („innere Kündigung“), es wird zunehmend Distanz zu den Mitmenschen aufgebaut, Empathie schwindet, Zynismus nimmt zu
Apathie: Depressionen nehmen zu, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit nimmt ab, Anstrengungen jeglicher Art werden vermieden („Dienst nach Vorschrift“), Fehlleistungen nehmen zu
Burnout: Verzweiflung setzt ein, das Gefühl von Hoffnungs- und Sinnlosigkeit ist überwältigend.
Symptomatik des Burnout-Syndroms

Körperliche Symptome Psychische Symptome Soziale Probleme
Atembeschwerden | Konzentrationsschwäche | reduzierte Anteilnahme an Andereb |
Engegefühl in der Brust | Desorganisation | Rückzug am Arbeitstplatz |
Blutdruck- und Pulserhöhung | Gedächnisschwäche | Konflikte mit Mitarbeitern |
Magen-Darm-Geschwüre | Aggressionen | Konflikte zu Hause |
Alpträume | Substanzmissbrauch durch z.B. Alkohol | Vereinsamung |
Kopf- Rückenschemerzen | Entscheidungsschwierigkeiten | Eifersucht |
Ein- und Durchschlafstörungen | Depressionen | Meidung sozialer Kontakte |
erhöhte Infektanfälligkeit | fehlende Präzision | |
Reizdarm / Verdauungsstörungen | chronische Müdigkeit | |
Übelkeit | Ängstlichkeit |
Ploss, Oliver. Naturheilkunde bei funktionellen Erkrankungen (German Edition) (S.80). Haug Fachbuch. Kindle-Version.
Prävention und Therapie

Eine der wichtigsten Maßnahmen in der Prävention und Therapie besteht in der Bewusstmachung von Fehlverhalten, im Überdenken der bisherigen Prioritäten und dem Einleiten von Änderungen eines schon über Jahre bestehenden und festgefahrenen Fehlverhaltens.
Ploss, Oliver. Naturheilkunde bei funktionellen Erkrankungen (German Edition) (S.81). Haug Fachbuch. Kindle-Version.
Naturheilkundliche Therapie
Pflanzliche Adatogene

Pflanzliche Adaptogene sind Substanzen pflanzlichen Ursprungs, die dem Organismus helfen sollen, eine bessere Widerstandskraft gegenüber physikalischen, chemischen, biologischen und auch psychischen Stressoren zu entwickeln.
Ploss, Oliver. Naturheilkunde bei funktionellen Erkrankungen (German Edition) (S.81). Haug Fachbuch. Kindle-Version.
Pflanzliche Stimulanzien
Weiterhin spielen bei der Behandlung der Erschöpfung auch die pflanzlichen Stimulanzien Kaffee, Mate und Coca eine wichtige Rolle. Seit der Isolierung des Kokains verloren aber Coca-Zubereitungen (z. B. Coca-Weine) an Popularität. Pflanzliche Stimulanzien unterscheiden sich von pflanzlichen Adaptogenen dadurch, dass sie den Energieverbrauch und den Erholungsbedarf des Körpers unverhältnismäßig steigern können, während ein Adaptogen eine bessere Leistung des Körpers ermöglicht, ohne den Energieverbrauch zu steigern oder die Erholungszeit des Körpers zu verlängern. Beispiele für pflanzliche Stimulanzien sind: Guarana (Paullinia cupana):
Ploss, Oliver. Naturheilkunde bei funktionellen Erkrankungen (German Edition) (S.85). Haug Fachbuch. Kindle-Version.
Ploss, Oliver. Naturheilkunde bei funktionellen Erkrankungen (German Edition) (S.85). Haug Fachbuch. Kindle-Version.
Orthomolekulare Therapie

Die orthomolekulare Therapie kann mithilfe von Mikronährstoffen die Folgen eines Burn-out-Syndroms nachhaltig verbessern.
Ob Depression, chronische Erschöpfung oder Burn-out-Syndrom – hinter all diesen Symptomen stecken Energiedefizite, Mt-Dysfunktion und sehr häufig nitrosativer Stress.
Kuklinski, Dr. med. Bodo; Schemionek, Dr. Anja. Mitochondrien: Symptome, Diagnose und Therapie (German Edition) (S.482). Aurum Verlag. Kindle-Version.
Stress, Erschöpfung und Burn-out Stress ist heute allgegenwärtig. Die Frage ist, was ein Mensch dem entgegenzusetzen hat. Patienten mit Multiorgansymptomatik und/oder Genickinstabilität sind wegen meist bestehender Nährstoffmängel hoch gefährdet, dass aus dem alltäglichen Stress ein Erschöpfungssyndrom oder gar ein Burn-out wird. Stresshormone werden durch Catechol-o-Methyltransferasen (COMT) abgebaut. Bei diesen Enzymen können Polymorphismen vorliegen, die eine Funktionseinschränkung mit sich bringen. Nur ein Fünftel der Bevölkerung verfügt über eine voll wirksame Enzymausstattung, vier Fünftel zeigen eine Enzyminsuffizienz bis hin zum vollständigen Fehlen. Damit wirken Stresshormone länger und belasten den Stoffwechsel mit einer höheren Superoxidproduktion als normal.
Kuklinski, Dr. med. Bodo; Schemionek, Dr. Anja. Mitochondrien: Symptome, Diagnose und Therapie (German Edition) (S.611). Aurum Verlag. Kindle-Version
In der Mt-Therapie sollte bei Stress & Co. besonders auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin C, Kalium und Magnesium geachtet werden. Diese drei Mikronährstoffe zusammen werden auch gern als Anti-Stress-Kombination bezeichnet.
Kuklinski, Dr. med. Bodo; Schemionek, Dr. Anja. Mitochondrien: Symptome, Diagnose und Therapie (German Edition) (S.611). Aurum Verlag. Kindle-Version
Entspannungstechniken:
Yoga

QiGong

Meditation

Heilhypnose
Labor: großes Blutbild und veiels mehr
Gespräch über: Rückzugsmöglichkeiten, regelmäßige Bewegung, nicht immer erreichbar sein, Telefonbenutzung, Schlafhygiene, Arbeiststrukturierung

Sichtweisen der traditionellen Chinesischen Medizin
dauernde überaktiver emotionaler Ausdruck sozusagenn “ein zuviel an Gefühl”
Sie müssen versuchen, dass Sie bei allem, was Sie nach außen tun, immer auch eine Wahrnehmung nach innen haben. Es gibt Leute, die sind extrovertiert, und Leute, die sind introvertiert – aber ein Gleichgewicht von innen und außen schützt uns vor den Extremen. Dazu haben wir Forschungsarbeiten gemacht. Wenn die Patienten nur drei Wochen lang fünf Minuten am Tag das »qi fühlen« lernen, wird das Burn-out schon messbar besser.
Greten, Henry Johannes. Heilen mit der Intelligenz des Körpers: Das Beste aus chinesischer Heilkunst und westlicher Medizin – Deutschlands führender TCM-Experte (German Edition) (S.218). Ludwig Buchverlag. Kindle-Versio
Qi Mangel: aufgrund einer Leberproblematik, Infekte, chronischem Geschehen (Siebbeinzellen chronisch betroffen, Stirnhöhlen (Sinus frontalis) chronisch betroffen, Stress, Allergie, Zahnherde,
Chronische Affektionen der Nasenhaupt- und -nebenhöhen können in der Chinesischen Medizin als chronische Systemerkrankung gewertet werden.
Greten, Henry Johannes. Kursbuch Traditionelle Chinesische Medizin (German Edition) (S.1273). Thieme. Kindle-Version.

Selbtshilfegruppen:
Burn-out-Syndrom-Hilfe Untere Auen 7/1 88677 Markdorf
www.burnout-syndrom-hilfe.eu